Für die Wahl der richtigen Antenne ist immer Ihr Standort ausschlaggebend. Mit dem Empfangscheck bieten wir Ihnen eine Hilfestellung für die Auswahl der richtigen Antenne:
Zimmerantenne
Die Zimmerantenne kann passiv (ohne Stromversorgung) und aktiv (mit Stromversorgung/integrierter Verstärker) verwendet werden. Die aktive Zimmerantenne ist nur in schwierigen Empfangssituationen und in den Randbereichen erforderlich.
Bei der Wahl einer aktiven Zimmerantenne sollte die Verstärkung möglichst einstellbar sein. So kann die Verstärkung auf das benötigte Maß erhöht und es können Übersteuerungen (ein für den DVB-T2 HD-Empfänger zu starkes Signal) vermieden werden. Ist der Zimmerantennenempfang mit einer passiven Stabantenne aufgrund der Empfangssituation nicht möglich, so hilft auch eine stabförmige Variante mit integriertem Verstärker meistens nicht, da das Rauschen ebenfalls verstärkt wird. Das Ausweichen auf eine andere, größere Bauform ist die bessere Wahl.
Außenantenne
Die Außenantenne ist klein und kann außerhalb am Fenster oder der Hauswand schnell und einfach montiert werden. Diese ungerichtete Antenne ist wasserdicht und wird dort empfohlen, wo der DVB-T2-Empfang schwierig ist.
Dachantenne
Die Dachantenne muss auf dem Hausdach angebracht werden (Unterdachmontage oder Dachmontage).
Sofern Sie eine Zimmer - oder Außenantenne an Ihrem Wohnort benötigen, finden Sie die entsprechende Antennenart auch in unserem Webshop.